Datenschutzerklärung

Stand: 15. Oktober 2020

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten ist für Future Resources ein wichtiges Anliegen, das wir in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen daher einen Überblick über die datenschutzrelevanten Aspekte unseres Online-Angebots geben.

Wann gilt diese Datenschutzerklärung?

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website von Future Resources unter der Domain www.future-resources.de  (im Folgenden „Website“).

1. Verantwortlichkeit und Ansprechpartner

Verantwortlicher ist im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dieser Website ist die

INTERSEROH Dienstleistungs GmbH

Stollwerckstr. 9a

DE-51149 Köln

Future Resources ist ein Service der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH. Wenn daher in dieser Datenschutzerklärung von „wir“, „uns“ oder „Future Resources“ gesprochen wird, ist damit die INTERSEROH Dienstleistungs GmbH als datenschutzrechtlich Verantwortlicher gemeint.

Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten von Future Resources erreichen Sie unter datenschutz@interseroh.com oder per Post mit dem Zusatz „z. Hd. des Datenschutzbeauftragten“.

2. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Erfasst werden dann lediglich Zugriffsdaten, die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden. Dies umfasst beispielsweise Ihre Online-Kennungen (z. B. IP-Adresse, Session-IDs, Geräte-IDs); Angaben zum verwendeten Webbrowser und Betriebssystem; ggf. die Webseite, von der aus Sie unsere Website aufrufen (d. h. wenn Sie eine unserer Webseiten über einen Link aufgerufen haben); die Namen der angeforderten Dateien (d. h. welche Texte, Videos, Bilder usw. Sie sich auf unserer Website angeschaut haben); die Spracheinstellungen Ihres Browsers, ggf. Fehlerberichte sowie die Zeitpunkte der einzelnen Zugriffe.

Die Verarbeitung dieser Zugriffsdaten ist erforderlich, um Ihnen den Besuch und die komfortable Nutzung unserer Website zu ermöglichen und deren dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Die Zugriffsdaten werden zudem kurzfristig in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Dies ermöglicht es uns, die Website im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten und technische Ausstattung unserer Nutzer laufend zu optimieren und weiterzuentwickeln sowie Störungen und Sicherheitsrisiken zu beseitigen. Die in den Logfiles gespeicherten Informationen lassen keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person zu – insbesondere speichern wir die IP-Adressen lediglich in gekürzter, anonymisierter Form. Die Logfiles werden für 30 Tage gespeichert..

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Interessensabwägung auf Grundlage unserer oben genannten berechtigten Interessen).

3. Anmeldung über Future Resources Veranstaltungswebseite

3.1. Anmeldungen über das Anmeldeformular

Für die Anmeldung zu unserer Fachtagung benötigen wir von Ihnen folgende Pflichtangaben:

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • Firma/Institution
  • E-Mail-Adresse

Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zum Versand einer Bestätigungsmail, zur Vertragsdurchführung, also um Ihnen die Teilnahme an der Fachtagung Future Resources zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.

4. Weitere Verarbeitungszwecke

Angaben, die Sie uns bei der Anmeldung für unsere Fachtagung Future Resources mitteilen, verwenden wir außerdem zu folgenden Zwecken:

  • Zusendung von Werbung per Post Zusendung von Werbung per E-Mail zu Veranstaltungsempfehlungen und Produktempfehlungen auf Grundlage Ihrer bisherigen Bestellungen per E-Mail (jeweils sofern Sie nicht widersprochen haben; zu Ihrem Widerspruchsrecht siehe Ziffer 14)

Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Interessensabwägung auf Basis unserer oben genannten berechtigten Interessen).

5. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern. Ein Cookie ist eine standardisierte Textdatei, die von Ihrem Browser für eine festgelegte Zeit gespeichert wird. Cookies ermöglichen die lokale Speicherung von Informationen wie beispielsweise Spracheinstellungen, Warenkorbinhalte und temporären Identifikationsmerkmalen, die von dem Server, der das Cookie gesetzt hat, bei nachfolgenden Webseiten-Aufrufen abfragt werden können. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die verwendeten Cookies einsehen und löschen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und so z. B. die Annahme von Cookies von Drittanbietern oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Unsere eigenen Cookies dienen dazu, Ihren Besuch auf unserer Website nutzerfreundlicher und sicherer zu machen.

Rechtsgrundlage der damit verbundenen Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.

Für die Webanalyse und Werbezwecke verwenden wir Cookies von Drittanbietern. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 7 und 8 dieser Datenschutzerklärung.

6. Einräumung von Nutzungsrechten für Fotos

6.1 Einräumung von inhaltlich unbeschränkten einfachen Nutzungsrechten an Fotos

Für den Fall, dass Sie uns Ihre Einwilligung zur Erstellung und Veröffentlichung von auf der Veranstaltung von Ihnen gefertigten Fotos erteilt haben, die durch geistige Eigentumsrechte geschützt sind, räumen Sie uns mit Ihrer Einwilligung, eine unterlizenzierbare und weltweite Lizenz, ein, dieses Foto zum Zwecke der Darstellung der Veranstaltung im unternehmensinternen Newsletter, der auch per E-Mail an Bestandskunden versandt wird, sowie auf der Website www.future-resources.de sowie auf der unternehmenseigenen Seite in den sozialen Medien zu verwenden, zu verbreiten, zu modifizieren, auszuführen, zu kopieren, öffentlich vorzuführen oder anzuzeigen, und abgeleitete Werke davon zu erstellen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gemäß Ziffer 14 widerrufen. Selbstverständlich können Sie an unserer Veranstaltung auch teilnehmen, wenn Sie sich nicht mit der Fertigung von Fotos Ihrer Person und deren Nutzung einverstanden erklärt haben. Wir sind gesetzlich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass bei Fotoveröffentlichungen und der Versendung des Newsletters nicht ausgeschlossen werden kann,  dass eine missbräuchliche Verwendung durch Dritte erfolgt. Dadurch kann gleichzeitig nicht ausgeschlossen werden, das das Foto über Suchmaschinen auffindbar ist und immer die Gefahr besteht, dass keine ausreichenden Möglichkeiten einer vollständigen Löschung bei missbräuchlicher Verwendung bestehen. Zusätzlich besteht die Gefahr des möglicherweise mangelhaften Rechtsschutzes bei Missbrauch des/der Fotos durch Dritte außerhalb der EU besteht, um nur einige Risiken deutlich zu machen.

7. Webanalyse

Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics, der von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) angeboten wird. Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Zugriffsdaten beim Besuch unserer Website zu erfassen. Die Zugriffsdaten werden von Google in unserem Auftrag zu pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst und an einen Google-Server in den USA übertragen. Zuvor wird Ihre IP-Adresse anonymisiert. Wir können daher nicht feststellen, welche Nutzungsprofile zu einem bestimmten Nutzer gehören. Anhand der von Google erfassten Daten können wir Sie somit weder identifizieren noch feststellen, wie Sie unsere Website nutzen. Für den Fall, dass dabei ausnahmsweise personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google zudem dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Damit unterliegt die Datenverarbeitung im Rahmen von Google Analytics einer Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission, d. h. das Datenschutzniveau ist als angemessen anerkannt, auch wenn die Verarbeitung ausnahmsweise in den USA erfolgt.

Google wird die durch die Cookies gewonnenen Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in der Datenschutzerklärung von Google Analytics.

Sie können der oben beschriebenen Erstellung und Auswertung von pseudonymen Nutzungsprofilen durch Google jederzeit widersprechen. Hierzu haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  1. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von Google Analytics blockiert werden.
  2. Sie können Ihre Google-Werbeanzeigen-Einstellungen bei Google anpassen.
  3. Sie können ein Deaktivierungs-Cookie setzen, indem Sie hier klicken: Google Analytics deaktivieren
  4. Sie können das von Google unter http://www.google.com/settings/ads/plugin bereitgestellte Deaktivierungs-Plug-in in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Chrome installieren (diese Variante funktioniert nicht auf mobilen Geräten).

Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Interessensabwägung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Auswertung des allgemeinen Nutzungsverhaltens).

8. Google Tag-Manager

Unsere Website verwendet Google Tag-Manager, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Der Tag Manager dient der effizienteren Verwaltung von sogenannten Website-Tags. Ein Website-Tag ist ein Platzhalter, der im Quelltext unserer Website hinterlegt wird, um beispielsweise die Einbindung von häufig verwendeten Webseiten-Elementen (z. B. Code für den Webanalysedienst) zu erfassen. Der Google-Tag-Manger kommt ohne den Einsatz von Cookies aus. Teilweise werden die Daten dabei auf einem Google-Server in den USA verarbeite. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an einem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website. Weitere Informationen finden Sie auch in den Informationen von Google zum Tag-Manager.

9. MyFonts Counter

Unsere Webseite verwendet zur Darstellung auch externe Schriftarten, die von dem Unternehmen MyFonts Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA (nachfolgend: MyFonts) bereitgestellt werden. Die Einbindung dieser Schriftarten erfolgt durch einen Serveraufruf bei MyFonts. Zur Auslieferung der Schriftartdateien an Ihren Browser wird beim Aufruf unserer Webseite zumindest Ihre IP-Adresse an einen Server von MyFonts übertragen. Zudem werden ggf. weitere Informationen (z.B. Name der aufgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Art des verwendeten Webbrowsers) an MyFonts übermittelt. Um die Ausführung von Java-Script-Codes von MyFonts zu verhindern, können Sie in Ihrem Browser Java-Script deaktivieren oder einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. http://www.noscript.netoder http://ghostery.com). Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei MyFonts finden Sie unter dem nachfolgenden Link: https://www.myfonts.com/info/legal/#Privacy.”

10. Hinweise zu weiteren Drittanbieter Tools

10.1 Verwendung von Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API Schnittstelle den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und dient einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Rechtsgrundlage der damit verbundenen Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

11. Weitergabe von Daten

11.1. Grundsatz

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nur weiter, wenn:

  • Sie nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der Weitergabe Ihrer Daten haben,
  • wir nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c oder e DSGVO zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind, insbesondere wenn wir gegenüber einer Behörde auskunftspflichtig sind) oder
  • die Weitergabe gesetzlich zulässig und nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

11.2. Weitergabe an externe Dienstleister von Future Resources

Ein Teil der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitung kann in unserem Auftrag durch externe Dienstleister erfolgen. Neben den in dieser Datenschutzerklärung genannten Dienstleistern können hierzu insbesondere Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken speichern und betreuen, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten. Sofern wir Daten an unsere Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Eine Verarbeitung Ihrer Daten durch die beauftragten Dienstleister erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert.

Falls wir Ihre Daten über diese Datenschutzerklärung hinaus an einen Dienstleister mit Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) weitergeben, informieren wir Sie ggf. gesondert über diesen Umstand und auf welche konkreten Garantien der Datentransfer gestützt wird. Sofern Sie Kopien von Garantien zum Nachweis eines angemessenen Datenschutzniveaus erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziffer 1).

12. Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, speichern und verwenden wir Ihre Daten nur solange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten oder die Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, erforderlich ist. Allerdings nehmen wir nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Auch danach müssen wir Ihre Daten ggf. noch aus buchhalterischen Gründen speichern. Wir sind dazu wegen gesetzlicher Dokumentationspflichten verpflichtet, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei bis zehn Jahre.

Die Rechtsgrundlage der Speicherung Ihrer Daten zu Zwecken der Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO.

13. Ihre Rechte

Um Ihre im Folgenden beschriebenen gesetzlichen Datenschutzrechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziffer 1) wenden:

  • Ihnen steht jederzeit das Recht zu, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu verlangen. Wir werden Ihnen im Rahmen der Auskunftserteilung die Datenverarbeitung erläutern und eine Übersicht der über Ihre Person gespeicherten Daten zur Verfügung stellen.
  • Falls bei uns gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein sollten, haben Sie das Recht, diese Daten berichtigen zu lassen.
  • Sie können außerdem die Löschung Ihrer Daten verlangen. Sollte die Löschung aufgrund anderer Rechtsvorschriften ausnahmsweise nicht möglich sein, werden die Daten gesperrt, so dass Sie nur noch für diesen gesetzlichen Zweck verfügbar sind.
  • Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten außerdem einschränken lassen, z. B. wenn Sie der Auffassung sind, dass die von uns gespeicherten Daten nicht korrekt sind.
  • Ihnen steht das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d. h. dass wir Ihnen auf Wunsch eine digitale Kopie der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zukommen lassen.

Sie haben außerdem das Recht sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die für die Future Resources zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf.

14. Widerrufs- und Widerspruchsrecht

Möchten Sie von Ihren nachfolgenden Widerrufs- oder Widerspruchsrechten Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die an die oben unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.

Widerruf von Einwilligungen

Sie haben gemäß Artikel 7 Absatz 2 DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO verarbeiten, haben Sie gemäß Artikel 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.

15. Datensicherheit

Wir unterhalten angemessene technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor der unbefugten Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Zur Sicherung der von Ihnen auf unserer Website angegebenen persönlichen Daten verwenden wir den Transport Layer Security (TLS), der die von Ihnen eingegebenen Informationen verschlüsselt.

16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn wir unsere Website anpassen oder sich die gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben ändern. Wesentliche Änderungen werden wir in dieser Datenschutzerklärung dokumentieren und erforderlichenfalls die Zustimmung der von den Änderungen betroffenen Kunden einholen.