Melden Sie sich an und seien Sie am 8. November 2022 bei unserer Fachtagung „Future Resources – Packen wir es an!“ in den BALLONI Hallen in Köln-Ehrenfeld dabei.
Die Herausforderungen und Chancen unserer heutigen dynamischen Welt in Bezug auf nachhaltige, zukunftsorientierte Wertschöpfung sind gewaltig. Deshalb müssen wir nicht nur weiter denken, sondern auch schneller und weitreichender handeln. Viele Konzepte liegen auf dem Tisch. Die zentrale Frage ist: Wie sie umsetzen?
Packen wir es gemeinsam an! Nach 2021 freuen wir uns, Sie zum 6. Mal im Namen der Interseroh+ GmbH zusammen mit dem Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi) einzuladen zu unserer Fachtagung
„Future Resources –
Packen wir es an!“
am 8. November 2022 in den BALLONI Hallen in Köln-Ehrenfeld
Es erwarten Sie interessante Diskussionen, Vorträge und Best-Practice-Beispiele, die Antworten geben.
In diesem Jahr geht es um den Rezyklateinsatz und die Recyclingfähigkeit von Verpackungen. Wir erwarten einen regen Austausch zwischen Teilnehmer*innen und Expert*innen aus Handel, Konsumgüterindustrie und der Verpackungs- und Recyclingbranche.
Future Resources 2022 – Fokus der Veranstaltung
Die diesjährige Veranstaltung widmet sich den zentralen Themen rund um Verpackungen: Sie erhalten spannende Insights über die politischen und rechtlichen Entwicklungen sowie zur Verpackungsmission und den Forderungen des Handels.
Anschließend beleuchten wir den aktuellen Stand des mechanischen und chemischen Recyclings und diskutieren auf dem Podium die Einsatzmöglichkeiten von Rezyklaten.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch die Vorstellung von Beispielen aus der Praxis namhafter Unternehmen.
Unser Anliegen als Interseroh+
Wir möchten Chancen und Innovationen bei Verpackungen und Recycling transparent für alle machen. Zeigen, wie es geht. Wir wollen Impulse für die verschiedenen Akteure am Markt setzen, damit wir gemeinsam die Aufgaben, die sich uns allen stellen, „anpacken“ und lösen.
Unsere Fokus-Themen:
Einblicke – Rahmenbedingungen der Kreislaufwirtschaft und zukünftige Trends:
Rechtliche Rahmenbedingungen
Global Player und ihre „Verpackungsmission“
Praxis – Innovationen rund um die Recyclingfähigkeit und den Rezyklateinsatz in Verpackungen:
Best-Practice-Beispiele aus der Verpackungsgestaltung
Updates – Wie Kunststoff-Recycling weiterentwickelt werden kann:
Die Chancen des mechanischen und chemischen Recyclings
Agenda
Das Programm für die Fachtagung „Future Resources 2022 – Packen wir es an!“
9:00 Uhr |
Akkreditierung und Frühstück |
---|---|
10:00 Uhr | Begrüßung
Winfried Batzke Markus Müller-Drexel, |
10:15 Uhr | Keynote: Nachhaltiger. Klima. Wandel. Thomas Ranft, Experte Wetter, Klima, Klimawandel |
11:00 Uhr | Einordnung der politischen Entwicklungen
Dr. Christoph Epping, Abteilungsleiter Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit |
11:30 Uhr |
ALDI & Interseroh+ | Aktuelle Herausforderungen & Lösungen bei der Kreislaufschließung Arne Ringkowski Martin Menzel |
12:00 Uhr |
Mittagspause |
13:00 Uhr | Einsatz von Rezyklaten: Innovationen und Chancen des mechanischen Recyclings
Dr. Manica Ulcnik-Krump, INTERZERO Plastics Innovation |
13:30 Uhr | Die Bedeutung des chemischen Recyclings für das Verpackungsrecycling
Wolfgang Hofer, OMV Deutschland |
14:00 Uhr |
Podiumsdiskussion: Wolfgang Hofer (OMV), |
14:30 Uhr |
Kaffeepause |
15:15 Uhr |
Kleine Stoffe mit großer Wirkung: Anne Vos, polycirq (Siegwerk) Annett Kaeding-Koppers, Initiative PrintCYC |
16:00 Uhr |
Ausklang |
Corona-Maßnahmen
Informationen zu den aktuell geltenden Corona-Richtlinien finden Sie hier.
Wir haben ein entsprechendes Hygienekonzept ausgearbeitet und informieren Sie vor Veranstaltungsstart darüber, in welcher Form die Fachtagung vor Ort stattfindet.
Veranstalter
Interseroh+ GmbH in Kooperation mit dem Deutschen Verpackungsinstitut e. V. (dvi)

Interseroh startet 2022 mit einem neuen dualen System und einem neuen Konzept. Das Angebot der neu gegründeten Interseroh+ GmbH richtet sich an alle Unternehmen, die nicht nur ihre gesetzliche Pflicht zur Verpackungslizenzierung erfüllen wollen, sondern selbst Verantwortung für das Schließen von Recycling- und Rohstoffkreisläufen übernehmen möchten. Sie können auf Wunsch als stille Beteiligte bei der Neugründung einsteigen.
Wer beim neuen dualen System Interseroh+ unterschreibt, kann neben dem Zugriff auf Recyclingrohstoffe auch weitere Dienstleistungen in Anspruch nehmen – vom Forschungslabor im slowenischen Maribor bis hin zum Prüfverfahren „Made for Recycling“, das die Recyclingfähigkeit von Verpackungen bewertet und bei deren recyclinggerechter Gestaltung berät. Zudem bietet Interseroh+ über das Lizenzgeschäft hinaus den kompletten Wertstoffkreislauf aus einer Hand an, mit den „hauseigenen“ Partnern aus der ALBA Group.

Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) vernetzt die Verpackungswirtschaft entlang ihrer Wertschöpfungskette. Als branchenübergreifender und materialneutraler Knotenpunkt steht das dvi im direkten Kontakt zu Politik, Industrie, Unternehmen und Experten. Mit seinen Initiativen Deutscher Verpackungspreis, Verpackungsakademie, Deutscher Verpackungskongress, Dresdner Verpackungstagung und PackVision gibt das dvi der Branche wichtige Impulse. Mehr als 230 Mitgliedsunternehmen und Hunderte weitere Marktteilnehmer profitieren heute von Aktivitäten des dvi.
Anfahrt
Hinweise zum Veranstaltungsort BALLONI Hallen Köln
Tagungsort
BALLONI GmbH
Ehrenfeldgürtel 88–94
50823 Köln
Seit 1996 hat sich mit den BALLONI Hallen ein multifunktionaler Veranstaltungsort in Köln etabliert. In einer aufwendig renovierten Kranfabrik im pulsierenden Stadtteil Ehrenfeld bietet die Location mit modernster Technik und einer faszinierenden Industriearchitektur Raum für anspruchsvolle Events.
Mit dem Auto:
Öffentliches Parkhaus CONTIPARK Tiefgarage Neptunplatz (Neptunstraße, 50823 Köln)
Übernachtung
Folgende Hotels in nächster Nähe zum Tagungsort können wir Ihnen empfehlen:
Park Inn by Radisson Cologne City West

Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Nur sieben Minuten Fahrzeit zum Tagungsort / 20 Minuten zu Fuß
Hotel Imperial Köln

Barthelstraße 93, 50823 Köln
Nur fünf Minuten Fahrzeit zum Tagungsort / 16 Minuten zu Fuß
Anmeldung
Anmeldeformular „Future Resources 2022 – Packen wir es an!“