Ein Meilenstein für nachhaltige Verpackungen
Fachtagung für alle Stakeholder der Verpackungs- und Recyclingbranche
Future Resources – Future Perspectives. Die Future Resources Fachtagung, eine wegweisende Veranstaltung für die Verpackungsbranche, fand am 09. November unter dem Motto "Future Resources - Future Perspectives" in Köln statt. Die Konferenz brachte über 180 Experten, Entscheidungsträger und Pioniere der Branche zusammen, um die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungen im Bereich nachhaltiger Verpackungen zu diskutieren.
Die Teilnehmer*innen hatten die Gelegenheit, sich in 13 Vorträgen und Diskussionsrunden über bahnbrechende Technologien, innovative Materialien und zukunftsweisende Strategien auszutauschen. Von der Kreislaufwirtschaft, über europaweite Gesetzgebungen, nachhaltige Verpackungsgestaltung bis zur CO2-Reduzierung wurden verschiedenste Themen behandelt, die die Verpackungsindustrie in eine nachhaltigere Zukunft führen sollen.
Papierverpackungen standen im Fokus heißer Diskussionen aus verschiedenen Gründen, insbesondere im Kontext der Bemühungen um nachhaltigere Verpackungslösungen. Das Besondere: das Panel der Podiumsdiskussion bildete die gesamte Wertschöpfungskette einer Papierverpackung ab. Von Papierverpackungsherstellern, den Vertreter der Initiative Mülltrennung wirkt über einen Papierrecycler konnten verschiedene Perspektiven auf die Zukunft der Papierverpackung dargelegt werden.
Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war die Vorstellung revolutionärer Verpackungslösungen, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch die Effizienz in der Lieferkette verbessern. Diese Innovationen versprechen, den Weg für eine ressourcenschonendere und ökologisch nachhaltigere Verpackungsindustrie zu ebnen.
Die Fachtagung Future Resources hat gezeigt, dass die Branche bereit ist, gemeinsam an umweltfreundlichen Lösungen zu arbeiten. Die Teilnehmer*innen verlassen die Veranstaltung mit neuen Erkenntnissen, wertvollen Kontakten und einem gestärkten Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
Agenda
- 09:00 Uhr Akkreditierung und Frühstück
- 10:00 Uhr Begrüßung
Winfried Batzke
Deutsches Verpackungsinsitut e. V.
Markus Müller-Drexel
Interseroh+ GmbH
- 10:15 Uhr KeynoteBeyond the obvious - warum wir über Biodiversität sprechen müssen
Dr. Frauke Fischer
Expertin für Biodiversität, Natur- und Klimaschutz sowie CSR
- 11:00 Uhr Die entscheidende Rolle von Mooren in Bezug auf den Klimawandel, die Biodiversität und die Wasserspeicherung
Ann Christin Kornelsen
Mission to Marsh gGmbH
- 11:10 Uhr Die neue EU-Verpackungsverordnung – Ein Meilenstein
Dr. Markus W. Pauly
Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Umwelt- und Abfallrecht
- 11:40 Uhr Der Mindeststandard als Treiber der Recyclingfähigkeit
Gunda Rachut
Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister
- 12:10 Uhr Mittagspause
- 13:00 Uhr Verpackungsstrategie und Vision einer umfassenden Kreislaufwirtschaft
Pia Schnück
REWE Group
- 13:30 Uhr Herausforderungen des PET-Kreislaufs
Claudia Schuh
Lorentzen & Sievers GmbH
- 14:00 Uhr Die Zukunft der Papierverpackung
Tim Silbermann
Paboco
Axel Subklew
Initiative "Mülltrennung wirkt"
Kerstin Dietze
Sappi Europe
Robin Huesmann
LEIPA
- 14:45 Uhr Kaffeepause
- 15:15 Uhr Best-Practice Beispiele und Innovationen in der Verpackungsgestaltung
Mathias Schwarz
the nu company (nucao)
Martin Menzel
ALDI SÜD
Arne Ringkowski
ALDI Nord
August Wanninger
LINHARDT Group
- ca 16:00 Uhr Ausklang