

Melden Sie sich jetzt an und seien Sie am 7. November 2019
Nachhaltiges Verpackungsdesign zeichnet sich dadurch aus, dass Verpackungen nach ihrem Gebrauch
als Rohstoffe für neue Produkte weiterverwendet werden können. Derart optimierte Verpackungen
sind besonders wertvoll. Denn sie reihen sich nahtlos in den Wertstoffkreislauf ein,
wovon Verwerter und Händler gleichermaßen profitieren.
Unsere Fachtagung Future Resources 2019 stellt daher den Wert von Verpackungen und ihre Bedeutung für den Recyclingkreislauf in den Fokus:
Bilanz nach knapp einem
Jahr Verpackungsgesetz
Frische Denkansätze von
Initiativen & Arbeitsgruppen
Zukunftsweisende
Verpackungslösungen
Angewandte Nachhaltigkeit –
Best Practice-Beispiele
Nutzen Sie die Chance, die innovative Herangehensweise von Start-ups in der Verpackungsbranche kennenzulernen und sich mit unseren Experten aus herstellenden Unternehmen, Instituten, Organisationen und dem Handel im direkten Dialog auszutauschen.
Die Future Resources 2019 findet auch in diesem Jahr in Kooperation
zwischen der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH und dem Deutschen Verpackungsinstitut e. V. statt.
Agenda
Das Programm für die Fachtagung Future Resources 2019 – Verpackung wertvoll gestalten
ab 9.30 Uhr |
Registrierung und Kaffee |
---|---|
10.00 Uhr |
Begrüßung Winfried Batzke, Deutsches Verpackungsinstitut e. V. |
10.15 Uhr |
Energie, Klima, Zukunft – Navigieren in schwierigem GeländeProf. Dr. Dr. Dr. h.c. F. J. Radermacher |
11.15 Uhr | Networking-Coffee |
11.45 Uhr |
Zwischenbilanz nach einem Jahr VerpackungsgesetzGunda Rachut, Zentrale Stelle Verpackungsregister |
12.15 Uhr |
Forum-Rezyklat: Wie dm den Einsatz von Rezyklaten fördern willSebastian Bayer, dm-drogerie markt GmbH + Co. KG |
12.45 Uhr | Mittagspause |
ab 13.45 Uhr |
Elevator Pitches: Innovative Verpackungslösungen von Start-Ups |
Kunststoffrezyklate – eine echte Alternative für Verpackungen?Sebastian Stricker, Share GmbH | |
Intelligente Verpackungen gegen Lebensmittelverschwendung und für RecyclingDr. Alexey Yakushenko, Is it fresh GmbH | |
Upcycling – Ein unkonventioneller Ansatz für Verpackungen aus NebenströmenLinda Grieder, Rethink Resource GmbH | |
14.15 Uhr |
Recyclingfähige Fleisch- und Käseverpackungen? Das geht!Max Wolfmaier, Schur Flexibles Germany GmbH |
14.45 Uhr | Networking-Coffee |
ab 15.15 Uhr |
Best Practice-Beispiele: Wege zur umweltgerechten Verpackung |
Die aktuelle Kunststoff-Debatte bringt endlich die notwendige Beachtung für Recyclingverpackungen: Anwendungsfall FarbeimerHenrik Großekämper, groku Kunststoffe GmbH | |
Chancen und Herausforderungen für die Umstellung auf Zero Waste SolutionsKristin Buro, Bahlsen GmbH & Co. KG | |
Vom Materialmix zur recycelfähigen Monomaterial-Verpackung: Ohne Kompromisse für Produkt und MarketingTobias Enge, Wildcorn GmbH | |
ab 16.15 Uhr | Podiumsdiskussion |
Veranstalter
INTERSEROH Dienstleistungs GmbH in Kooperation mit dem Deutschen Verpackungsinstitut e. V.

Der Recyclingspezialist und Umweltdienstleister INTERSEROH Dienstleistungs GmbH ist Teil der ALBA Group und schließt mit seinen Dienstleistungen Produkt-, Material- und Logistikkreisläufe. Als duales System und mit eigenen Anlagen der Sortier- und Aufbereitungstechnik begleitet Interseroh Verpackungen vor allem durch deren „After-life“-Prozesse und weiß daher genau, welche Packmittel sich werkstofflich recyceln lassen. Neben der Lizenzierung von Verpackungen bietet die Interseroh Beratungen, Bewertungen und Schulungen zum Thema Recyclingfähigkeit von Verpackungen an. Interseroh sammelt und sortiert die Wertstoffe aus dem Gelben Sack sowie der Gelben Tonne und bereitet Altkunststoffe mit einem preisgekrönten Verfahren zu hochwertigen Recyclingkunststoffen auf.

Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) vernetzt die Verpackungswirtschaft entlang ihrer Wertschöpfungskette. Als branchenübergreifender und materialneutraler Knotenpunkt steht das dvi im direkten Kontakt zu Politik, Industrie, Unternehmen und Experten. Mit seinen Initiativen Deutscher Verpackungspreis, Verpackungsakademie, Deutscher Verpackungskongress, Dresdner Verpackungstagung und PackVision gibt das dvi der Branche wichtige Impulse. Mehr als 230 Mitgliedsunternehmen und Hunderte weitere Marktteilnehmer profitieren heute von Aktivitäten des dvi.
Anfahrt
Hinweise zu dem Veranstaltungsort Ev. Akademie in Frankfurt am Main
Tagungsort
Ev. Akademie
Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main
Die Ev. Akademie liegt mitten im Herzen von Frankfurt – auf dem Römerberg. Seit dem Hochmittelalter das Zentrum der Altstadt ist er mit seinen historischen Fachwerkhäusern, dem eindrucksvollen Rathaus und dem Gerechtigkeitsbrunnen in seiner Mitte bis heute Anziehungspunkt für Touristen und Einwohner. Ein Tagungsort mit beeindruckender Atmosphäre, der die Menschen zusammenbringt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit dem Auto:
Öffentliches Parkhaus Dom/Römer (Domstraße 1, 60311 Frankfurt am Main)
Übernachtung
Folgende Hotels in nächster Nähe zum Tagungsort können wir Ihnen empfehlen:
Fleming’s Selection Hotel

Eschenheimer Tor 2/Bleichstraße 64 – 66, 60318 Frankfurt am Main
Nur 10 Min. Fußweg zum Tagungsort
Motel One Dom/Römer

Berliner Straße 55, 60311 Frankfurt am Main
Nur 5 Min. Fußweg zum Tagungsort
Anmeldung
Anmeldeformular Future Resources 2019 – Verpackung wertvoll gestalten